CBD (Cannabidiol) ist völlig legal und ist inzwischen fast überall erhältlich. Es hat keine psychoaktive und berauschende Wirkung, wodurch es nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Doch darf man nach dem Konsum von CBD noch Autofahren?
Unterschied von CBD und THC
Die beiden bekanntesten und am häufigsten vorkommenden Wirkstoffe der Hanfpflanze sind THC und CBD. Der größte Unterschied ist, dass CBD nicht psychoaktiv wirkt und keine berauschende Wirkung hervorruft. Bekanntlich ist das sogenannte "high" nach dem Konsum von THC. Tatsächlich kann CBD hier eine Wirkung gegen den Rauschzustand erzielen.
Ist mein Führerschein in Gefahr?
Du musst den Führerschein NICHT abgeben! Es ist völlig legal mit CBD Auto zufahren. CBD wirkt nicht berauschend und fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Es ist also abslut legal.
CBD, dessen Vorstufe das in der Cannabispflanze enthaltene CBDa ist, führt nicht zu Rauschzuständen. Es macht somit nicht „high“ oder führt zu bekannten anderen Effekten im Körper. Bei Cannabis und THC hingegen hat das Verbot aufgrund der psychoaktiven Effekte jedoch seine Berechtigung.
Klar die Verwechslung kann man oft verstehen. Jedoch wirkt CBD kein Stück berauschend und wird teils sogar dafür verwendet, um der Wirkung von THC entgegen zu wirken.
Auch wenn du CBD über längeren Zeitraum konsumierst, ist dein Führerschein nicht in Gefahr! Außer du verwendest utopische Mengen.
Pass auf, dass du von einem seriösen Hersteller kaufst. Denn oft wird CBD Öl verkauft mit zu hohen THC Werten.
Schlägt ein Drogentest bei CBD aus?
Keine Angst, bei einem Drogentest bzw. genauer gesagt einem Urintest wird nachweislich kein positives Ergebnis vorkommen. CBD Öl fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und CBD Produkte dürfen in Deutschland nur legal verkauft werden, wenn der THC Gehalt < 0,2% entspricht.
Gesucht wird lediglich nach dem psychoaktiven THC, bzw. dem THC-COOH. Ein reiner Urintest ergibt demnach erst einmal gar nichts, denn die geringe Menge an THC im CBD-Produkt ist nicht hoch genug, als dass dieser angezeigt werden kann.
THC macht auf jeden Fall fahruntüchtig, da es berauscht und als illegale Droge in Deutschland bekannt ist. Der Konsum von CBD ist dagegen Legal und es können keine rechtlichen Schritte gegen dich eingeleitet werden.
Findet man THC in meinem Blut?
Viele stellen sich die Frage, ob nach einem längeren CBD Konsum nachweislich THC im Urin oder im Blut zu finden ist. Dabei können wir entwarnen, da der Gehalt von THC <0,2% sein muss! Wer besonders vorsichtig sein möchte sollte sich nur CBD Öl mit <0,03% THC Gehalt kaufen. Aber nach unserer Erfahrung können wir hier entwarnen und dies als ein völlig legales Handeln einordnen
Bei einer täglichen Einnahme von 2.000 Milligramm CBD-Hanföl kann es im Körper zu einer Ansammlung zwischen 2-5 Milligramm THC kommen. Selbst hier spürst du keine berauschende Wirkung. Allerdings könnte hier schon einmal ein Drogentest darauf hinweisen, dass man THC im Blut hat.
Man muss an dieser Stelle aber sagen, dass dies eine extrem hohe Konsummenge ist und kein Mensch so viel CBD zu sich nehmen würde.
Wichtigster Punkt:
Nicht jedes Produkt besteht aus reinem CBD. Also Augen auf uns Vorsicht.
Sobald du CBD Produkt einkaufst, sei es Online oder in einem Laden, solltest du auf den THC Gehalt achten. Es ist nur legal, Produkte mit weniger als 0,2% THC Gehalt zu kaufen. Also informiere dich genau über das Produkt.
Der Grund:
Solche Produkte können auch Spuren von THC enthalten. Nicht nur als Verunreinigung, sondern auch als gewollter Anteil. THC bleibt ein wichtiger Faktor bei der Wirkung. In der Schweiz beispielsweise, dürfen CBD Öle ganz legal bis zu einem Prozent THC enthalten. Augen auf im Straßenverkehr gilt daher bereits für Augen auf beim Beipackzettel.
Natürlich gibt es Anbieter, die garantieren, dass so gut wie kein THC in ihren CBD Produkten enthalten ist. An diese Anbieter kannst du dich halten.
Bei der täglichen Einnahme von bis zu 2000 mg CBD-Hanföl, kann dein Körper schon mal bis zu 2-5 mg THC sammeln. Nichts, was deine Fahrtüchtigkeit wirklich beeinträchtigt, aber ein Test springt da schon mal an. Deshalb wichtig für den Führerschein: Auf Reinheit achten.
Kann CBD im Urin nachgewiesen werden?
Theoretisch kann CBD im Urin nachgewiesen werden. Allerdings braucht man dafür einen speziellen Test. Bei einem normalen Urin Test für Drogen, schlägt er nicht aus.
In welchen Ländern ist CBD illegal?
Das kann man nicht so genau sagen, ich weiß, dass man in einigen Ländern aufpassen muss. Unter anderem sind das: Belgien, Finnland, Norwegen, Irland, Schweden, Russland, Slowakei.